Rechtsanwältin Manuela Hartung

Kontakt
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Homepage:
Beschreibung | Die Profilinhalte wurden ausschließlich durch den Betreiber nach selbständiger Recherche ohne Mitwirkung des/der beschriebenen Berufsträger/in gestaltet und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. | ![]() | |
Impressum | Zum Impressum |
Rechtsfrage vom 05.07.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: Rückabwickel des Immobilienkaufvertrages bei Privatinsolvenz des Käufers6/2016 ein Haus (an Ehepaar ) verkauft. Sicherungshypothek eingetragen. Ab zwei Raten in Rückstand kann man den Kaufvertrag rückabwickeln. Situation ist eingetreten. Über das Vermögen eines Käufers ist die Privatinsolvenz eingeleitet worden. Insovenzverwalter schreibt, dass wir rückabwickeln können. Zu Lasten des Käufers. Käufer hat 11 Raten bezahlt. Kann das als Nutzung angerechnet werden? Welche Nachteile entstehen? Wenn die Immobile wieder auf uns im Grundbuch eingetragen ist, kann ich das wieder in Besitz nehmen, auch wenn die noch darin wohnen?Stellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungSehr geehrter Mandant,aus unserer langjährigen Erfahrung in solchen Sachen können wir folgendes mitteilen: Um Ihnen Ihre scheinbar einfachen Fragen zu beantworten müsste ein Blick in den Kaufvertrag und den Schriftverkehr geworfen werden. Bitte vereinbaren Sie deshalb mit unserem Büro einen Termin bei Herrn RA Schleier. Mit freundlichen Grüßen RA Klaus-Dieter Schleier & RA Tristan Lang |
Rechtsfrage vom 21.04.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: MietrechtRechtsfall: MieterhöhungSanierung unseres Wohnblocks. Neue Balkone, Fasade und Deckendämmung im Keller. Mieterhöhung je nach Größe der Wohnung 80-120 EUR monatlich. Nur für Balkon 70 EUR monatlich. 95% der Mieter sind damit nicht einverstanden. Notwendigkeit für neue Balkone besteht nicht. Die Älteren und kranken Mieter wissen nicht, wie sie die Miete begleichen sollen. Ausweichmöglichkeiten für andere Wohnungen gibt es nicht. Ist es vielleicht mit einer Unterschriftensammlung getan, die wir dann dem Vermieter zukommen lassen könnten? Gibt es da vielleicht einen Vordruck, den wir verwenden könnten? Bitte helfen Sie uns. Wir sind verzweifelt und viele werden dadurch ihre Wohnung verlieren. Vielen Dank im Voraus. Stellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungLiebe Mandantin,Bevor ich beurteilen kann, ob die Modernisierungsmaßnahme und damit einhergehend die Mieterhöhung zurecht erfolgen, müsste ich Einsicht in die entsprechenden Schreiben des Vermieters erhalten. Ich bitte Sie daher, mit meinem Büro einen Besprechungstermin zu vereinbaren. Gern können bei diesem Termin auch mehrere Mieter am Gespräch teilnehmen. Bitte vereinbaren Sie unter 0345/2901587 einen Besprechungstermin. Mit freundlichen Grüßen |
Rechtsfrage vom 08.02.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: WarenbetrugIch habe aus großer Not und auch Dummheit Warenbetrug begangen. Habe nun Anfang März eine Gerichtsverhandlung dazu. Habe ich die Chance die Verhandlung so zu lenken, dass es eine Geld- oder Bewährungsstrafe wird, da ich weiß, im schlimmsten Fall droht mir eine Haftstrafe. Ich hoffe, dass Sie mir vielleicht helfen können.Stellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungSehr geehrte Mandantin,grundsätzlich geht es, die Verhandlung so zu lenken, dass es eine Bewährungs- oder Geldstrafe wird. Das hängt aber von einigen Umständen ab, die wir zunächst noch beleuchten müssten. Bitte vereinbaren Sie unter 0345/2901587 mit meinem Büro einen Termin. Ich helfe Ihnen gerne. Mit freundlichen Grüßen RA T. Lang |
Rechtsfrage vom 25.10.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: Rückzahlung an JobcenterIch habe folgenden Rechtsfall:Von September 2015 bis August 2016 habe ich eine mtl. Zahlung als Aufstockung erhalten. Jeden Monat habe ich meine Lohnbescheinigung eingeschickt. Jetzt verlangt das Jobcenter eine hohe Summe zurück, dies finde ich ungerecht gegenüber Wenigverdienern. Wie soll ich dies bezahlen? Stellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungSehr geehrter Mandant, sehr geehrte Mandantin,dieses Problem kommt leider immer wieder vor. Ich müsste jedoch den Bescheid prüfen, um Ihnen einen Auskunft geben zu können. Ich würde mich freuen, wenn Sie mich unter 0345/2901587 kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen |
Rechtsfrage vom 05.10.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: VertragsrechtHallo, ich habe 2014 ein Ticket für eine Ballonfahrt mit einer Gültigkeit bis 31.12.15 gekauft. Nun kam es durch verschiedene Hindernisse (Wetter, terminliche Gründe auf beiden Seiten) nicht zur Einlösung des Tickets. Eine Aufforderung zur Rückzahlung blieb erfolglos. Habe ich Anspruch auf Rückerstattung? Vielen DankStellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungSehr geehrter Mandant,da wir Erfahrungen im Vertragsrecht haben, kann ich Ihnen sagen, dass ohne Kenntnis der Bedingungen für das Ticket (oder ist es nur ein Gutschein?) keine Antwort auf Ihre Frage möglich ist. Es wäre daher zu empfehlen, wenn wir einen Besprechungstermin vereinbaren, bei dem wir Einsicht in alle Unterlagen den Vorgang betreffen nehmen müssten. Bitte vereinbaren Sie hierzu einenTermin unter 0345/2901587. Herzlichen Dank, ich freue mich auf Ihren Anruf. Mit freundlichen Grüßen RA T. Lang |
Rechtsfrage vom 21.08.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: Umschulung durch Arbeitsamt verweigertUmschulung durch Arbeitsamt verweigertStellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungSehr geehrte Mandantin,gern helfe ich Ihnen mit dem Problem. Gibt es bereits einen Bescheid? Ich würde mich freuen, wenn Sie mit meinem Büro einen Besprechungstermin vereinbaren könnten. Mit freundlichen Grüßen RA T. Lang |
Rechtsfrage vom 21.08.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: Mein Recht auf EU RenteIch habe folgenden Rechtsfall: Ich wurde von der REHA mit 50 Jahren( vor 1961 geb.) berufsunfähig unter 3 Stunden ( psychisch und körperlich nicht mehr belastbar) entlassen. Die von der REHA veranlasste Reintegrationsmaßnahme wurde von der DRV Bund abgelehnt. Daraufhin stellte ich einen Rentenantrag. Trotz Fachschul- und zwei Facharbeiterabschlüssen werde ich in Hilsberufe verwiesen. Wie ist das zu erklären? Stellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungSehr geehrte Mandantin,hierzu müsste ich die Bescheide und gegebenenfalls die ärztlichen Berichte sehen, die man als Anwalt durch Akteneinsicht bekommen kann. Gern bin ich Ihnen behilflich. Ich würde mich freuen, wenn Sie mit meinem Büro einen Besprechungstermin vereinbaren könnten. Mit freundlichen Grüßen RA Tristan Lang |
Rechtsfrage vom 04.07.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: Kauf einer Immobilie aus einer Zwangsversteigerung mit jetzigen Besitzern Noch einwohnendWir möchten eine Immobile ersteigern aus einer Zwangsversteigerung. In dieser wohnen noch die Eigentümer und wir wissen, dass sie auch nach Verkauf des Hauses um keinen Preis ausziehen wollen. In welche Rechtslage fällt das ( Immobilienrecht? o.ä.) und wie verfahren wir am Besten nach dem Kauf der Immobilie?Stellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungSehr geehrter Mandant,das fällt ins Immobilienrecht, in dem unser Kollege RA Schleier besondere Erfahrungen hat. Da das Immobilienrecht komplex ist, sollten Sie am Besten einen Besprechungstermin unter 0345/2901587 mit unserem Sekretariat vereinbaren, um alle Möglichkeiten zu erörtern. |
Rechtsfrage vom 19.04.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: SteuernIch habe in unserer Steuererklärung aus Unwissenheit falsche Angaben gemacht, hätte nur zwei Tage pro Woche nicht fünf Fahrkilometer geltend machen dürfen u. Werbungskosten Büro da diese in einer steuerfreien Pauschale vom Arbeitgeber gez. werden, allerdings wusste ich nicht, dass diese Pauschale steuerfrei ist. Da das auf dem Lohnschein nicht so ausgewiesen war, ich habe immer die Angaben aus den letzten Jahren übernommen. Jetzt ist d. Bearbeiterin darauf gestoßen. Ich habe mit ihr gesprochen u. sie hat mir das alles erklärt wie ich es richtig machen muss- Anl. N und eine Stellungnahme schreiben. Jetzt befürchte ich aber, dass sie die letzten Jahre auch nachprüfen und womöglich noch ein Strafverfahren folgt.Stellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungSehr geehrter Mandant,da das Steuerrecht eine komplexe Rechtsmaterie ist, ist es immer sinnvoll, sich zu einem persönlichen Beratungsgespräch zu treffen, Es wäre schön, wenn Sie mit Herrn RA Schleier, einem im Steuerrecht erfahrenen Anwalt, unter der 0345/ 2901587 einen Termin vereinbaren würden. Mit freundlichen Grüßen RA Tristan Lang |
Rechtsfrage vom 26.03.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: Geminderte AltersrenteIch beziehe Leistungen zur Sicherung zum Lebensunterhalt vom Jobcenter Halle. Da ich im Monat April 63 Jahre werde, wurde ich vom Jobcenter Halle zur Beantragung einer geminderten Altersrente aufgefordert. Bei einem Beratungsgespräch bei der Rentenversicherung Bund wurde mir mitgeteilt das ich eine geminderte Altersrente nicht in Anspruch nehmen kann. Mir fehlen 32 Monate an der Wartezeit für eine Altersrente für langjährig Versicherte.Das Jobcenter ist der Meinung, dass ich trotzdem eine geminderte Altersrente beantragen muss. Auch ein Widerspruch dazu führte aus demselben Grund zu einer Ablehnung durch das Jobcenter. Wer ist nun im Recht:die Rentenversicherung Bund oder das Jobcenter Halle?Stellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungSehr geehrte Mandantin,gern möchte ich mich Ihrer Sache annehmen. Um Ihnen eine kompetente Auskunft geben zu können, ist es m.E. notwendig, in Ihren Bescheid Einsicht nehmen zu können. Ich möchte Sie daher bitten, mit meinem Büro einen Besprechungstermin unter der Telefonnummer 2901587 zu vereinbaren. Bitte beachten Sie auch, dass für eine Klage lediglich ein Monat, gerechnet ab Datum des Widerspruchsbescheides, Zeit ist. Sofern Sie keine Rechtsschutzversicherung haben, rege ich zudem an, vor dem Gespräch einen Beratungshilfeschein beim Amtsgericht hier in Halle (Tel. 2200) zu beschaffen. Mit freundlichen Grüßen RA Tristan Lang |
Rechtsfrage vom 20.02.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: EU RenteIch habe folgenden RechtsfallHabe heute bescheid bekommen das meine EU Rente nicht weitergezahlt Bin seid 2011 EU Rentner. Habe 2 neuen hüften linker Fuß (Knöchel ) steif beiden Beinen Durchblutungs Störungen kann höchsten 800m laufen deswegen bin ich Schwerbehindert 50%.was nun??? Stellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungSehr geehrter Mandant,ich bin Fachanwalt für Sozialrecht und bearbeite regelmäßig derartige Fragestellungen. ich müsste, um Ihnen eine Auskunft zu den Erfolgsaussichten geben zu können, die Bescheide einsehen. Vielleicht konnen wir uns deshalb zunächst kurz telefonisch verständigen. |
Rechtsfrage vom 29.01.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: pflegestufe 1Ich habe folgenden Rechtsfall : ich habe pflegestufe 1 beantragt und die wurde nicht anerkannt der Wiederspruch brachte nur 1 Minute mehr also auch nichts es geht um Fahrten zum Arzt und Therapien ich selber habe einen gelähmten fuß und kann kein Auto fahren und schlecht laufenich habe pro Woche 3 termine Stellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungSehr geehrter Mandant,um Ihnen helfen zu können, müsste ich ins Pflegezeitgutachten Einsicht nehmen. Erst dann kann ich Ihnen sagen, ob eine Klage Sinn macht. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Klage zudem nur einen Monat Zeit haben. Welches Datum hat der Widerspruchsbescheid? Ich halte in enem solchen nicht einfachen Fall wie dem Ihren eine persönlkche Besprechung für sinnvoll. Wenn Sie möchten, so vereinbaren Sie am Montag mit meinem Büro doch einfach einen Termin unter 0345/2901587. Mit freundlichen Grüßen |
Rechtsfrage vom 17.11.2015 Rechtsgebiet / Schlagwort: SteuerrechtIch habe folgenden Rechtsfall: Unser neuer Steuerberater für 2014 teilte uns mit, dass bei der Steuerklärung 2012 unser Kind nur für ein halbes Jahr (dann ist sie 18 Jahre geworden) und 2013 gar nicht berücksichtigtwurde, obwohl sie nach dem Abitur ein Studium aufgenommen hat und steuerlich bei uns berücksichtigt hätte werden müssen. Bei Rückfragen unsererseits beim "alten" Steuerbüro sind wir nicht entsprechend beraten worden, dass die Veränderungen der Steuererklärungen für 2012 und 2013 mit unserem Kind zusammenhängen. Lässt sich der entstandene Schaden von ca.1400 € mit Hilfe eines Anwaltes einklagen? Stellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungSehr geehrte Mandantin,grundsätzlich ja, aber die konkreten Aussichten lassen sich nur nach einem Gespräch mitteilen, da es maßgeblich auf die Beratungen zwischen Ihnen und Ihrem Steuerberater und die Frage der Beweisbarkeit ankommen wird. Gern stehen wir Ihnen hier zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Schleier & Lang Rechtsanwälte |
Rechtsfrage vom 10.07.2015 Rechtsgebiet / Schlagwort: Klage gegen das JobcenterIch habe folgenden Rechtsfall Ich, alleinerziehend, mit Sohn 2 Jahre.Im September 2013 hat das Jobcenter einen Nachweis zum Unterhaltsvorschuss angefordert. Dieser wurde Mitte Oktober 2013 eingereicht. Am 23.November 2013 wurde ein neuer Bewilligungsbescheid für den nachfolgenden Zeitraum bis 30.6.2014 erstellt. Auf Grund meines, und des Gesundheitszustandes meines Kindes habe ich den Bescheid nicht geprüft, bzw. prüfen lassen. Bei der Neubeantragung der Leistungen für den Zeitraum Juli-Dezember 2014 merkte das Jobcenter, dass sie vergessen hatten im Bewilligungsbescheid vom 23.11.2013 den Unterhaltsvorschuss als Einkommen anzurechnen. Gegen die Rückforderung wurde erfolglos Widerspruch eingelegt. Jetzt klage ich vor dem Sozialgericht Stellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungHallo Frau Mandantin,um Ihnen hier eine kompetente Auskunft zu geben, würde ich gern in die Bescheide Einsicht nehmen. Erst danach möchte ich die Aussichten der Klage beurteilen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit meinem Sekretariat unter 0345/2901587. |
Rechtsfrage vom 12.05.2015 Rechtsgebiet / Schlagwort: Ausschluß der erbberechtigten TochterIch habe folgenden RechtsfallWie kann ich meine Tochter vom Erbrecht komplett ausschließen? Kann ich meine Grundstücke meiner Lebensgefährten "verkaufen"? Vielen Dank Stellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungSehr geehrte Mandantschaft,grundsätzlich ist dieser Komplettausschluss möglich. Es kommt aber dabei sehr auf die Einzelfallsituation an, so dass ich es für sinnvoll halte, wenn Sie mit unserem Büro einen Termin vereinbaren. Das Erbrecht wird hier von Herrn RA Klaus-Dieter Schleier bearbeitet. Mit freundlichen Grüßen RA T. Lang |
Rechtsfrage vom 07.03.2015 Rechtsgebiet / Schlagwort: Sozialrecht bei UmzugNach Ablehnung meines Widerspruchs, möchte Ich nun Klage beim Sozialgericht einreichen. Ich bin alleinerziehend mit 2 Kindern und wohne in einer 3-Zimmer Wohnung mit 59 qm. Ich beantragte eine Wohnung mit 70 qm und angemessener Miethöhe welche für einen 3 Personen Haushalt laut Mietspiegel des Jobcenters zulässig wäre. Dennoch wurde mein Antrag abgelehnt mit der Begründung, das meine Tochter noch nicht als Person zählt und mir somit kein größerer Wohnraum zustände, Sie soll bis zum 3. Lebensjahr in meinem Schlafzimmer schlafen.Stellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungHallo Mandantin,ich halte die Begründung des Jobcenters für unzutreffend. Da ich als Fachanwalt für Sozialrecht schon öfters Auseinandersetzung mit dem Eigenbetrieb für Arbeit beim zuständigen Jobcenter hatte, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mit meinem Büro einen Besprechungstermin vereinbaren könnten, bei dem wir alles weitere besprechen werden Ich bin unter 0345/290158 zu erreichen. Mit freundlichen Grüßen Tristan Lang Rechtsanwalt |
Rechtsfrage vom 23.02.2015 Rechtsgebiet / Schlagwort: Errechnung der Höhe der AnteileIch möchte juristische Hilfe beim Ausscheiden aus einer GmbH.Stellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungSehr geehrter Mandant,da es bei der Berechnung des Anteilswertes viel zu beachten gibt, ist ein Blick in Ihre Verträge und Unterlagen unerlässlich. Es wäre daher angenehm, wenn Sie mit meinem Büro einen Besprechungstermin vereinbaren könnten. Aus technischen Gründen sind wir allerdings morgen telefonisch nicht zu erreichen; ich würde mich jedoch freuen, wenn wir am Mittwoch telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren. Mit freundlichen Grüßen Tristan Lang Rechtsanwalt |
Rechtsfrage vom 20.08.2014 Rechtsgebiet / Schlagwort: ErwerbsminderungsrenteMein Rentenantrag auf Erwerbsminderungsrente wurde 2x abgelehnt.Nun muss ich Klage erheben.Ich habe zwei OP an der rechten Schulter und bin diesbezüglich noch nicht 100%ig genesen. Krank seit April 2012. Außerdem habe ich Rückenprobleme - Bandscheibenvorfälle, 3fache Skoliose, Steißbeschwerden, Beschwerden auch in der linken Schulter, Knie und Hüften. Ich kann nicht lange sitzen,stehen, Treppen steigen. Ich hatte bis 2012 eine sitzende Tätigkeit und bin Rechtshänder. Im September 2013 war die 78 Wochen Krankengeldzahlung abgelaufen und ich bekomme seit dem ALG I. Obwohl ich dem Arbeitsmarkt noch gar nicht wieder vollwertig zur Verfügung stehe wegen meiner Beschwerden.Stellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungSehr geehrte Frau Mandantin,mein Name ist Tristan Lang und ich bin Rechtsanwalt sowie Fachanwalt für Sozialrecht. Ich vertrete erfolgreich Mandanten, die wie Sie Erwerbsminderungsrenten beantragt haben.in ihrem Fall dürfte es zunächst wichtig sein, die Fristen einzuhalten, so dass ich Ihnen nur empfehlen kann, umgehend mit meinem Büro einen Termin vereinbaren. Wir sind unter 0345/2901587 täglich von 8:30 bis 15:00 Uhr zu erreichen. mit freundlichen Grüßen Tristan Lang Rechtsanwalt |
Rechtsfrage vom 20.02.2014 Rechtsgebiet / Schlagwort: Insolvenzrecht HandelsrechtIch habe folgenden Rechtsfall .Der Insolvenzverwalter eines Lieferanten will von uns noch Zahlungen von alten Rechnungen. Diese sind aber bei uns anders verbucht als in dem Unternehmen des Lieferanten. Wir haben die Zahlungen nachgewiesen. Der Lieferant hat unsere Zahlungen , aber wohl auf ältere bereits verjährte Rechnungen verbucht, ohne Mahnungen und Hinweise. Ist das rechtens??? Stellungnahme der Kanzlei Schleier, Lang & HartungSehr geehrte Frau Mandantin,mein Name ist Rechtsanwalt Tristan Lang. Ich bin zugelassen seit 1999. Der fachliche Schwerpunkt unserer Kanzlei ist unter anderem die Vertretung von Gläubigern und Schuldnern in Insolvenzverfahren. Ihr Rechtsfall passt insofern gut zu unserem Kanzleiprofil, als dass Ihre Problematik dem obigen Bereich zuzuordnen ist. Allerdings wird wohl die Einsicht in die Zahlungsbelege etc. zwingend erforderlich sein. Ich rate Ihnen daher, einen Anwalt aufzusuchen, damit Ihre Interessen optimal vertreten werden. Sofern Sie sich für unsere Kanzlei entscheiden sichere ich Ihnen eine kurzfristige Terminvereinbarung und Bearbeitung Ihrer Angelegenheit zu. Mit freundlichen Grüßen RA T. Lang |
©2010-2023 DAHAG Rechtsservices AG. Alle Rechte vorbehalten Impressum |AGBOrte Rechtsgebiete Datenschutz