Rechtsanwältin Katharina Janzen

Von mir vertretene Rechtsgebiete
Erbrecht, Mediation, Mietrecht, Strafrecht, VerkehrsrechtKontakt
Telefon:
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Homepage:
0941 - 5 85 48-19
Beschreibung | Fachanwältin für Familienrecht Persönliches:
Mitgliedschaften:
Tätigkeitsschwerpunkte:
Interessenschwerpunkte:
| ||
Impressum | Zum Impressum |
Rechtsfrage vom 20.11.2018 Rechtsgebiet / Schlagwort: BaurechtSehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe folgenden Rechtsfall:bin im Begriff eine Eigentumswohnung zu kaufen. Allerdings gehörte früher zu der Wohnung auch eine Garage, die vor etwa 3 Jahren separat verkauft wurde. meine Frage: War das Rechtens, die Garage separat zu verkaufen und falls nicht, kann man da noch was machen bzw den Kaufvertrag rückgängig machen? Im Grundbuchauszug steht: 29,6/1000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück xxxx verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im 3. Obergeschoss Mitte nebst Garage. Würde mich über eine (Er)Klärung sehr freuen. Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenHier müsste der Grundbuchstand und insbesondere der angeblich gesonderte Verkauf der Garage (den ich mir so gar nicht recht vorstellen kann) genauer geprüft werden durch Einsicht in das Grundbuch und die Verträge.Ich stelle es Ihnen anheim, telefonisch einen Besprechungstermin zu vereinbaren, ich versuche gerne Ihre Fragen zu klären. Mit freundlichen Grüßen Axel Becking Rechtsanwalt |
Rechtsfrage vom 27.08.2018 Rechtsgebiet / Schlagwort: Strafrecht - SchmerzensgeldSehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe folgenden Rechtsfall:In einem Vorfall mit der Polizei habe ich jetzt eine Schmerzensgeldforderung über 700 EUR mit Frist zum 18.09.2018 von der dbb beamtenbund und tarifunion bekommen. Ich wollte morgen in den Urlaub fahren. Wenn ich jetzt bezahle, ist das ein Schuldeingeständnis? Kann das als Grundlage verwendet werden, weiter Forderungen zu stellen? Kann ich verlangen, die Frist zu verlängern? Kann ich das damit begründen, erst mit einem Anwalt geredet zu haben? Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenSie sollten ohne vorherige anwaltliche Beratung keine Zahlung leisten. Natürlich können Sie Fristverlängerung bei der Gegenseite erbitten, aber nicht erzwingen.Für eine Beratung, ob und ggf. wie Sie hier weiter vorgehen sollten, stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung und stelle anheim, telefonisch einen Besprechungstermin in meiner Kanzlei zu vereinbaren. Mit freundlichen Grüßen Axel Becking |
Rechtsfrage vom 03.05.2018 Rechtsgebiet / Schlagwort: Mein Recht Blumenkästen am Balkongeländer raus zu hängenSehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe folgenden Rechtsfall:Im August 2017 wurde von der Firma QVS GmbH eine Verkehrssicherungsbegehung durchgeführt und uns aufgefordert, alle Blumenkästen am Balkon zu entfernen. Bei uns geht keine Unfallgefahr durch herunterfallende Gegenstände/Blumenkästen aus, da keine Straße oder Gehweg unterm Balkon vorbeiführt. Vom Haus bis zur Straße sind ca. 5 Meter Garten, der aber von den Hausbewohnern nicht genutzt werden darf. Wie ist meine Rechtslage. Muss ich mir das gefallen lassen? Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenMan müsste die von dieser Firma, was auch immer diese rechtlich mit dem von Ihnen bewohnten Haus zu tun hat, angegebene Begründung prüfen.Gerne können Sie einen Besprechungstermin mit meiner Kanzlei vereinbaren, zu welchem Sie bitte etwaigen Schriftverkehr in dieser Sache, Ihren Mietvertrag oder bei Wohneigentum die Teilungserklärung / Hausordnung, und am besten auch Fotos von den Örtlichkeiten bringen. Mit freundlichen Grüßen Axel Becking Rechtsanwalt |
Rechtsfrage vom 10.04.2018 Rechtsgebiet / Schlagwort: Erben ohne Kenntnis der ErbmasseSehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe folgenden Rechtsfall:Habe vom Nachlassgericht ein Schreiben erhalten. Ich habe aber keine Ahnung, ob ich Schulden erben würde. Wenn ich das Erbe antrete, kann ich danach noch verzichten? Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenSie können nach Ablauf der Ausschlagungsfrist nicht mehr auf das Erbe "verzichten", es gäbe aber auch dann noch andere Möglichkeiten. Hierüber sollten Sie sich anwaltlich beraten lassen, am besten rechtzeitig vor Ablauf der Ausschlagungsfrist.Als kompetenter Rechtsanwalt stehe ich Ihnen für entsprechende Beratungen und ggf. anwaltliche Vertretung gerne zur Verfügung, bitte vereinbaren Sie im Bedarfsfall einen Besprechungstermin. Axel Becking Rechtsanwalt RAe Becking & Janzen Tel. 0941 / 585 48-0 |
Rechtsfrage vom 05.09.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: ErbrechtSehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe folgenden Rechtsfall:Meine Eltern haben meinen Bruder 2013 das Elternhaus überschrieben. Die Eltern und der behinderte Bruder haben Wohnrecht auf Lebenszeit. Der Bruder ist seit einem Jahr inhaftiert und muss dort noch zwei weitere Jahr bleiben. Die Eltern haben seit der Übergabe und auch weiterhin alle laufenden Kosten bezahlt. Und obwohl schriftlich festgelegt wurde, dass der Bruder 300€ Altengeld an die Eltern zahlen muss, wurde nichts von ihm bezahlt. Auch vorher nicht, als er noch zu Hause war. Jetzt gibt der Bruder bekannt, dass er das Haus jemand Fremdem vererben will. Können meine Eltern das Haus zurück verlangen bzw. was kann man tun damit es in der Familie bleibt? Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenSehr geehrte Mandantin,Sie bzw. Ihre Eltern sollten sich fachlich kompetent beraten lassen. Hierfür stehe ich Ihnen nach Terminsabsprache gerne zur Verfügung. Zum Termin bitte ich den mit dem Bruder geschlossenen Vertrag mitzubringen (oder mir gerne vorab zur Vorbereitung zuzuleiten). Axel Becking Rechtsanwalt |
Rechtsfrage vom 09.07.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: MietrechtWie verhält es sich bei Lärmbelästigung durch Gartenarbeit z.b. Holz hacken im Mietrecht?Die Nachbarn fühlen sich belästigt. Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenEs müssten die Einzelheiten der angeblichen Lärmbelästigungen besprochen werden, z.B. zu welchen Uhrzeiten und in welchem Umfang diese erfolgt sein sollen. Nur dann kann beurteilt werden, ob Rechtsverstösse vorliegen oder nicht.Für ein entsprechendes Beratungsgespräch stehen wir ebenso gerne zur Verfügung wie auch für Ihre etwaige Vertretung gegen den / die Nachbarn und / oder den Vermieter. Mit freundlichen Grüßen Axel Becking Rechtsanwalt |
Rechtsfrage vom 23.04.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: Widerruf einer SchenkungIch habe folgenden Rechtsfall. 2011 haben wir unser landw. Anwesen an den Sohn übergeben. Seit geraumer Zeit ist der Umgang miteinander schwierig. Nun hat unser Sohn schriftlich mitgeteilt, dass er für die Unterstellung eines Kfz-Anhängers und eines Traktors, der nur hobbymässig genutzt wird, in der Maschinenhalle, mtl. 100 € verlangt. Seitdem stehen unsere Fahrzeuge im Freien.Als weitere Strafe sollen wir den Traktor jetzt ganz vom Hof entfernen, obwohl im Übergabevertrag die Mitnutzung von Garten und Hof festgelegt ist. Ausserdem hat er in dem besagten Brief weitere Kränkungen, Beleidigungen und Verspottungen uns gegenüber ausgesprochen. Nun meine Frage: Ist dieser Umstand ausreichend für einen Widerruf der Schenkung nach § 530 BGB? Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenAnhand Ihrer Unterlagen (Übergabevertrag, Schreiben Ihres Sohnes etc.) müsste geprüft werden, ob und ggf. welche Ansprüche Sie hier haben. Hierfür stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung. |
Rechtsfrage vom 25.04.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: Kann ich den Verkäufer bezüglich der Hupe haftbar machen?Ich habe folgenden Rechtsfall: Auto wurde von mir unter der Prämisse neuer TÜV und Reparatur Hupe gekauft. Anzahlung bezahlt und Vertrag unterschrieben. Die Woche darauf kam Verkäufer vorbei um Restsumme abzuholen und die TÜV-Bestätigung (Hupe defekt) zu bringen. Laut Verkäufer sollte ich mir keinen Kopf machen, da die Hupe funktionieren würde. Nach Abholung 3 Tage später wurde dann während der Fahrt festgestellt, dass die Hupe nicht funktioniert. Telefonat mit Verkäufer: Muss nur angesteckt werden. Nach anstecken: Dauerhupen im Fahrbetrieb = Hupe wurde nicht bzw. nicht richtig repariert.Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenAnhand des Kaufvertrages müsste geprüft werden, ob und ggf. welche Gewährleistungsansprüche Sie haben. Gerne stehe ich hierfür zu Ihrer Verfügung. |
Rechtsfrage vom 25.03.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: Recht in der Dauernachtschicht zu arbeitenIch habe folgenden Rechtsfall:Ich arbeite Dauernachtschicht und habe auch einen Dauernachtschichtvertrag. Darf mich mein Betrieb trotzdem 4 Wochen in die Wechselschicht stecken? Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenDas dürfte von u.a. von den Formulierungen im Arbeitsvertrag abhängen.Gerne werde ich für Sie Ihre Rechtsfrage prüfen, bitte vereinbaren Sie fernmündlich einen Besprechungstermin. Vorab könnten Sie mir zur Vorbereitung des Besprechungstermines Ihren Arbeitsvertrag zumailen/schicken. Mit freundlichen Grüßen Axel Becking Rechtsanwalt |
Rechtsfrage vom 16.02.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: SchlüsselnotdienstIch habe folgenden Rechtsfall:Gestern Nacht habe ich meinen Schlüssel verloren und musste beim Schlüsselnotdienst 700 Euro bezahlen. Das erscheint mir als unverschämte Abzocke in einer Notsituation. Gibt es hier Chancen rechtlich vorzugehen? Vielen Dank. Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenSie sollten sich anwaltlich beraten lassen, ob und ggf. in welcher Höhe hier ein Rückforderungsanspruch gegeben sein könnte. Der Anwalt muss insbesondere anhand Ihrer Angaben und der Rechnung den Umfang der Tätigkeiten des Schlüsseldienstes prüfen und deren "Wert" abschätzen.Hierfür stehe ich gerne nach Terminvereinbarung zu Ihrer Verfügung. |
Rechtsfrage vom 24.10.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: In Zahlungsverzug da Nachweis vom Rechtsanwalt erst Wochen nach Fristsetzung kamHallo, ich bin aufgrund der langen Antwortzeit eines Rechtsanwalts/Inkasso in Zahlungsverzug gekommen und soll nun die dadurch zusätzlich entstandenen Kosten tragen, obwohl meinerseits zeitnah geantwortet und auch Widerspruch eingelegt wurde, dass ich ohne Nachweis keine Zahlung leisten werde.Ich darf wochenlang auf mir wenig helfende Antworten der Gegenseite warten. Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenSie sollten vom Anwalt prüfen lassen, ob Sie wegen Verzuges zahlen müssten oder nicht. Hierbei wird ggf. die Rechtsprechung zur Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten zu berücksichtigen sein.Hierfür stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung und stelle Ihnen anheim, einen Besprechungstermin zu vereinbaren. Axel Becking Rechtsanwalt |
Rechtsfrage vom 09.06.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: Erbrecht InsolvenzMeine Mutter ist am 1.2.2014 in München verstorben. Der Kontakt war schon sieben Jahre vorher abgebrochen. Eine von ihr befreundete Anwältin riet mir das Erbe (Kontovermögen von 18 000,-€, aus einer Pflegeversicherung, diese zwei Wochen vor ihrem Tod ausgezahlt wurde) anzunehmen. Davon konnte ich gerade mal alle Folgekosten (Entrümpelung, Beerdigung, ...) bezahlen. Das Amtsgericht hat nun (02.2016) auf Anfrage eines Gläubigers meine Erbscheindaten herausgegeben. Es folgte ein Schreiben der Stadtsparkasse, dass meine Mutter noch Restschulden 30.000€ hat, infolge eines Kredits, dieser nicht zurückbezahlt wurde.Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenSehr geehrter Mandant,sie sollten einen Rechtsanwalt befragen, welche Möglichkeiten es bei Unzulänglichkeit des Nachlasses gibt, damit Sie nicht noch mit Ihrem eigenen Geld für Verbindlichkeiten Ihrer Mutter haften. Als auch auf dem Gebiet des Erbrechts tätige Kanzei stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung und bitten im Bedarfsfall um telefonische Terminsvereinbarung. Rechtsanwälte Becking & Janzen Tel: 0941 / 585 48-0 |
Rechtsfrage vom 20.10.2015 Rechtsgebiet / Schlagwort: BaurechtIch habe folgenden Rechtsfall - ein Handwerker hat beim Hausumbau alle Regiestunden ohne Abstimmung und Unterschrift des Bauherrn auf die Rechnung geschrieben - wir haben deshalb nicht die ganze Summe bezahlt und jetzt einen Brief von RA des Handwerkers erhalten - der schlägt einen Vergleich vor: Restzahlung 2000 € statt der eigentlichen 5000 €Wir sind der festen Meinung das sich der Handwerker schon im Angebot sehr zu seinen Ungunsten verrechnet hat und dass über die Regiestunden wieder reinholen wollte. Er hat bereits 41.000 € erhalten. Hat ein Rechtsstreit wg. nicht unterzeichneten Regiestunden einen Sinn? Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenEs müsste auf Grundlage des Bauvertrages / Angebotes geprüft werden, ob und ggf. welche Forderungen der Bauunternehmer überhaupt noch stellen kann; die wohl fragliche Anzahl der Regiestunden wäre ohnehin vom Bauunternehmer zu beweisen.Gerne nehme ich die Prüfung der Sach- und Rechtslage für Sie vor und damit der Frage, ob sich ein Rechtsstreit auch für Sie lohnen würde, bitte vereinbarten Sie unter meiner Tel.-Nr. 0941/585 48-0 einen Besprechungstermin. Axel Becking Rechtsanwalt |
Rechtsfrage vom 21.07.2015 Rechtsgebiet / Schlagwort: Gutachten wegen des BodensIch habe folgenden Rechtsfall: Wir wohnen in einem vier Parteienhaus mit Eigentumswohnung. Der Garten ist zur Sondernutzung geviertelt. Meine Nachbarin kippt seit über 1 Jahr Streusalz und Essig in ihren Boden um den Wuchs eines besonderen dicken Grases zu verhindern. Jetzt wächst nichts mehr und der Gartenanteil sieht aus wie ein Acker.Jetzt fängt auch langsam mein Gras an, darunter zu leiden und wird an der Grenze zu ihrem Anteil braun.Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenWir sind eine überwiegend im Zivilrecht tätige Kanzlei und stehen Ihnen gerne auch bei Rechtsproblemem der von Ihnen geschilderten Art zur Verfügung. |
Rechtsfrage vom 10.03.2015 Rechtsgebiet / Schlagwort: My ex and our daughterHello, I need and advice from you. I'm getting married this year with an American man, which wants to go back to states this year. It would be a nice story, if I didn't have an ex-partner (we weren't married) and a 5 year old daughter with him. He is treating me bad for years already, talking to me arrogant and in really bad way, even front of our child. He found out that I want to leave the country and he wants to stop me. He is demanding a custody of the child, he wants to go to the court. If he will get the rights, I'm worried, that I can't even move to states with my future husband. Is there any chance how to get out of it? Can you help me somehow? Thank you very much.Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenHier muss möglicherweise eine Sorgerechtsentscheidung bezüglich Ihrer Tochter über das Gericht herbeigeführt werden, damit Sie Ihre Tochter mit in die Staaten nehmen können. Dies sollten Sie mit einem Rechtsanwalt besprechen. Frau Rechtsanwältin Janzen ist Fachanwältin für Familienrecht und kann Sie hier fachkundig beraten und auch vertreten.Bitte vereinbaren Sie telefonisch (0941/585 48-0) einen Besprechungstermin in unserer Kanzlei. Mit freundlichen Grüßen Rechtsanwälte Becking & Janzen |
Rechtsfrage vom 22.10.2014 Rechtsgebiet / Schlagwort: Exfreund MöbelabholungIch habe meinen Ex-Freund und seinen Möbeln Unterschlupf gewährt, dieser erpresst mich jetzt nachdem ich mich getrennt habe und er möchte seine Möbel nur zu unmöglichen Bedingungen holen.Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenSehr geehrte Mandantin,lassen Sie sich nicht erpressen, sondern lassen Sie sich lieber kundig über Ihre Möglichkeiten und Rechte beraten. Schließlich ist ja wohl Ihre Wohnung. Rechtsanwältin Janzen ist Fachanwältin für Familienrecht und kennt sich bestens mit den Problemen nicht nur zwischen Eheleuten, sondern auch zwischen (Ex-)Freunden und Lebnenspartnern aus. Mit freundlichen Grüßen |
Rechtsfrage vom 19.09.2014 Rechtsgebiet / Schlagwort: TrennungsunterhaltIch beziehe ab 01.10.14 Altersrente wegen 100 % Schwerbehinderung. Dann habe ich noch einen Nebenjob von440,-- € Monat. Die Rente beträgt 836,-- €. Muss ich meiner von mir seit 5 Jahren getrennten Ehefrau (bezieht Hartz Iv) etwas bezahlen?Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenSehr geehrter Herr Mandant,die Frage einer Unterhaltspflicht hängt von Ihren Einkommensverhältnissen, aber auch den Einkommens- und Vermögensverhältnissen Ihrer Ehefrau ab. Es kann durchaus sein, dass Sie keinen Unterhalt bezahlen müssen. Sie sollten daher einen Anwalt mit der Prüfung dieser Frage beauftragen. Als Fachanwältin für Familienrecht stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung, das Unterhaltsrecht ist eines meiner schwerpunktmäßig bearbeiteten Rechtsgebiete. Mit freundlichen Grüßen Katharina Janzen Rechtsanwältin |
Rechtsfrage vom 19.08.2014 Rechtsgebiet / Schlagwort: schuldenIch habe folgenden Rechtsfall habe 204,000euro an das finanz amt zu zahlen habe aber nur noch hartz 4,was passiert dann mit mirStellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenSehr geehrter Mandant,mein Name ist Rechtsanwalt Becking Mein fachlicher Schwerpunkt ist unter anderem die Beratung und Vertretung von Schuldnern. Ich rate Ihnen, einen Anwalt aufzusuchen, damit Ihre Interessen gewahrt werden können. Sofern Sie sich für unsere Kanzlei entscheiden werden wir wohl relativ schnell entscheiden können, was für Sie hier möglich und sinnvoll ist. Mit freundlichen Grüßen Axel Becking Rechtsanwalt |
Rechtsfrage vom 21.05.2014 Rechtsgebiet / Schlagwort: MietrechtIch habe folgenden Rechtsfallmeine Vermieterin geht immer in meine Wohnung wenn ich nicht zu Hause bin, räumt Sachen weg, stellt Dinge um, schaut in meine Kühlschrank u.s.w. und jetzt hat sie mir ohne ersichtlichen Grund gekündigt, nur weil ich ihr durch ihr Schnüffeln in meiner Wohnung nicht so "sauber " mache, wie sie sich das vorstellt. Sie braucht die Wohnung auch nicht zum Eigenbedarf. Wie ist meine Rechtslage. Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenSehr geehrte Frau Mandantin,Ihr Rechtsfall passt sehr gut zu unsrem Kanzleiprofil, Mietrecht ist einer unserer Tätigkeitsschwerpunkte. Was der Vermieter darf oder nicht darf, ebenso der von Ihnen angedeutete Eigenbedarf oder sonstige (angebliche) Kündigungsgründe der Vermieterin sollten im einzelnen besprochen und geprüft werden, insbesondere auch anhand Ihres Mietvertrages. Ich rate Ihnen daher, einen Anwalt aufzusuchen, damit Ihre Interessen effektiv gewahrt werden können. Sofern Sie sich für unsere Kanzlei entscheiden sichere ich Ihnen einen kurzfristigen Besprechungstermin und kompetente Vertretung Ihrer Rechte zu. |
Rechtsfrage vom 24.04.2013 Rechtsgebiet / Schlagwort: BeleidigungIch wurde von zwei Mitarbeitern des Ordnungsamtes wegen angeblicher Beleidigung angezeigt. Ich streite das ab. Die waren zu Zweit. Ich habe keinen Zeugen.Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenSehr geehrter Mandant,ohne eigene Zeugen wird eine Verteidigung sehr schwierig werden, weswegen sich anwaltlicher Rat empfehlen dürfte. |
Rechtsfrage vom 22.11.2011 Rechtsgebiet / Schlagwort: BetreuungsrechtBei Schwiegervater wurde fortgeschrittene Demenz im Juni 2011 im Krankenhaus XY festgestellt. Schwiegermutter hat Betreuung vom Amtsgericht bekommen bis einschließlich November 2018. Jetzt will das Amtsgericht eine komplette Aufstellung der Vermögensverhältnisse, Pflegegeld, Hausbesitz, Renteneinkünfte usw.Wieso das, und sind wir dazu verpflichtet, hier Auskunft zu geben? Ehefrau des Demenzkranken hat auch vom Amtsgericht XY das Betreuungsrecht für Vermögen bekommen. Stellungnahme der Kanzlei Becking & JanzenSehr geehrte Mandantin,Rechtsanwältin Katharina Janzen ist Fachanwältin für Familienrecht und hat langjährige Erfahrung mit Betreuungen und Pflegschaften und allen damit zusammenhängenden Problemkreisen. Sie kann daher umfassend und kompetent auch über die Rechte und Pflichten eines Betreuers, hier Ihrer Schwiegermutter, Auskunft geben und gegebenenfalls unberechtigte Anforderungen des Gerichtes abwehren. Bitte vereinbaren Sie einen Besprechungstermin! Mit freundlichen Grüßen Rechtsanwälte Becking & Janzen |
©2010-2023 DAHAG Rechtsservices AG. Alle Rechte vorbehalten Impressum |AGBOrte Rechtsgebiete Datenschutz