Rechtsfrage vom 27.11.2018 Rechtsgebiet / Schlagwort: ArbeitsrechtSehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe folgenden Rechtsfall: Mein Mann wurde gekündigt und muss den Firmenwagen zum 550 km entfernten Firmensitz bringen. Laut Vertrag ist nichts bei einer Rückgabe vereinbart. Meine Frage: Mein Mann muss mit einem Taxi und dann mit einem Mietwagen nach Hause fahren. Wer trägt die Kosten dafür?
Stellungnahme von Rechtsanwältin Andrea BeckSehr geehrter Mandant, gerne bin ich bereit Ihr Mandat zu übernehmen, welches von der Fragestellung auch in das Gebiet meiner Spezialisierung fällt. Ich benötige von Ihnen im Falle der Mandatserteilung auf jeden Fall Ihren Arbeitsvertrag, das Kündigungsschreiben und eventuell vorhandene Verträge zur Dienstwagennutzung sowie Angaben zu Ihrem Arbeitgeber. Bitte vereinbaren Sie dann einen Termin zur Besorechung mit meiner Kanzlei. |
Rechtsfrage vom 16.11.2018 Rechtsgebiet / Schlagwort: ArbeitsrechtSehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe folgenden Rechtsfall: Ich befinde mich noch bis 30.10.2020 in Elternzeit und jetzt am 11.07.2018 gab es auf meiner Arbeitsstelle (Tankstelle) einen Pächterwechsel. Der neue Pächter hat mich aber nicht bei meiner Krankenkasse krankenversichert. Auf Anrufe reagiert er nicht. Was kann ich jetzt tun?
Stellungnahme von Rechtsanwältin Andrea BeckSehr geehrter Rechtsuchender, Sie sollten Ihren alten Arbeitger kontaktieren, wenn Ihnen der Betriebsübergang nicht angezeigt worden ist. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, vereinbaren sie bitte einen Termin mit unserem Büro. Mit freundlichen Grüßen Beck Rechtsanwältin |
Rechtsfrage vom 13.07.2015 Rechtsgebiet / Schlagwort: Rauchwarnmelder billig vs teuer???Zufällig ergab ein Reparaturauftrag die Nachfrage über Rauchmelder, die nie installiert wurden, seit drei Jahren. Jetzt sollen billig fabrikate aus dem Baumarkt installieret werden. Privat sind aber schon sechs sehr teure Lithium Melder 12-J.AKKU installiert. Muss billig gegen hochwertig ausgetauscht werden ?
Stellungnahme von Rechtsanwältin Andrea BeckSehr geehrter Mandant,
bitte vereinbaren Sie einen Besprechungstermin mit unserem Büro, damit wir den Sachverhalt persönlich erörtern können. Eine Erstberatung kostet 60,00 ? zzgl. Umsatzsteuer, wobei abhängig von Ihren Einkommensverhältnissen auch Beratungshilfe beantragt werden kann. Soweit Sie über eine Rechtsschutzversicherung verfügen, die auch den Bereich Mietrecht abdeckt, wird Ihre Rechtsschutzversicherung für die Beratungskosten aufkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Schneider-Seelemann Rechtsanwältin
Rechtsanwälte Matzen u. Beck Heistedter Straße 19-21 25746 Heide 0481 850 200 info@rae-matzen-beck.de |
Rechtsfrage vom 17.06.2015 Rechtsgebiet / Schlagwort: Verkehrsrecht mit KörperverletzungIch habe folgenden Rechtsfall : Meine Frau fuhr mit Ihrem Fahrrad zum Elternsprechtag in die Schule, und stürzte über eine selbstgebaute Skateboardrampe die mitten auf dem Rad-Fussweg errichtet wurde. Dabei entstand ein Schaden von ca 400€ und die Haftpflichtversicherung des Gegners zahlt nicht, da der Gegner behauptet, das meine Frau über das Skateboard gefahren wäre und es niemals eine Skateboardrampe gab. Nun haben wir aber eine Zeugin, die diese Rampe 20 Minuten vor dem Sturz sah, und dieses auch bezeugen kann.Meine Frage wäre: Was würde es kosten , wenn Sie Uns vertreten?
Stellungnahme von Rechtsanwältin Andrea BeckSehr geehrter Mandant,
unter Bezugnahme auf Ihre Anfrage vom 17.06.2015 teile ich mit, dass sich die Kosten für unser Tätigwerden nach dem Gesamtstreitwert bestimmen. Hierfür wäre wissenswert, ob sich Ihre Frau bei dem Sturz verletzt hat und gegebenenfalls noch ein Schmerzensgeld geltend gemacht werden könnte.
Bei dem von Ihnen angegebenen Streitwert von 400,00 EUR würden sich die Anwaltsgebühren für die außergerichtliche Vertretung auf einen Betrag von 83,54 EUR inkl. Umsatzsteuer belaufen. Sollten wir bei der Haftpflichtversicherung durchdringen können, wäre diese auch verpflichtet, die Kosten unseres Tätigwerdens zu übernehmen. Letzteres gilt sowohl für das außergerichtliche, als auch das gerichtliche Verfahren.
Für Rückfragen stehen wir gerne auch telefonisch zur Verfügung unter 0481 850 200.
Mit freundlichen Grüßen
Schneider-Seelemann Rechtsanwältin
Rechtsanwälte Matzen u. Beck Heistedter Straße 19-21 25746 Heide |
Rechtsfrage vom 29.04.2015 Rechtsgebiet / Schlagwort: Unterhalt Vater in SchweizIch habe folgenden Rechtsfall Meine Tochter wird jetzt 18 es bestand eine beistandschaft beim Jugendamt die jetzt ausläuft unterhaltsschulden Ca 17000€ Vater lebt in der Schweiz sie würde gern etwas unternehmen was würde es kosten könnten so helfen
Stellungnahme von Rechtsanwältin Andrea BeckSehr geehrte Mandantin,
gerne beraten wir Sie in Ihrer unterhaltsrechtlichen Angelegenheit. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Büro, damit wir die vorhandenen Unterlagen sichten und daraufhin entscheiden können, wie weiter vorgegangen werden soll. Speziell für die Vollstreckung im Ausland gibt es verschiedene Vorgehensweisen, die auch verschiedene Kosten auslösen.
Ein Beratungsgespräch kostet in unserem Hause 60 EUR zzgl. Mwst. für eine halbe Stunde. Je nach Einkommen kann auch Beratungshilfe beantragt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Schneider-Seelemann Rechtsanwältin bei Matzen und Beck |
Rechtsfrage vom 31.03.2015 Rechtsgebiet / Schlagwort: Jobcenter LeistungenIch habe folgenden Rechtsfall: Habe Hartz IV bezogen, wurde zum 15.3.15 eingestellt, da ich ab 1. April Übergangsgeld beziehe. Dieses Schreiben vom jobcenter habe ich aber erst am 18.3.15 bekommen. Da das Übergangsgeld erst Ende April gezahlt wird, brauche ich ja Leistungen vom Jobcenter um meine Unkosten zu zahlen. Nun bekomme ich ein Darlehen was ich aber zurückzahlen muss. Ist das rechtens? Hätte das Jobcenter nicht mein Hartz IV für diesen Monat noch zahlen müssen? Ich möchte keine Schulden machen, für die ich ja nichts kann.
Stellungnahme von Rechtsanwältin Andrea BeckSehr geehrte Mandantin,
gerne überprüfen wir die Bescheide, die Sie vom Jobcenter erhalten haben. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Besprechungstermin in unserer Kanzlei in Heide. Nach Vorlage der Unterlagen können wir insbesondere prüfen, ob die Einlegung eines Rechtsmittels noch möglich ist (Frist) und Aussicht auf Erfolg hat.
Mit freundlichen Grüßen
Beck Rechtsanwältin |