Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Von mir vertretene Rechtsgebiete
Baurecht (privates), Immobilienrecht, Insolvenzrecht, Mietrecht, OWI-Recht, Strafrecht, WohnungseigentumsrechtKontakt
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Homepage:
Beschreibung |
Interessenschwerpunkte:
| ||
Impressum | Zum Impressum |
Rechtsfrage vom 09.03.2018 Rechtsgebiet / Schlagwort: VertragsrechtSehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe folgenden Rechtsfall:Ich habe 2014 zusammen mit einer anderen Person eine Immobilie erworben. Jeder ist zur Hälfte im Grundbuch eingetragen. Die Finanzierung meines Anteils erfolgte durch ein privates Darlehen des Miteigentümers. Welche Möglichkeit habe ich dieses Vertragsverhältnis aufzulösen? Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenHier könnte eine Kündigung in Betracht kommen. Unter welchen Voraussetzungen diese möglich ist, hängt von den vertraglichen Vereinbarungen ab. Dies Frage kann man daher nicht pauschal beantworten. Für eine weitere Beratung wäre daher eine Vertragsprüfung sowie ein persönliches Gespräch erforderlich. |
Rechtsfrage vom 23.01.2018 Rechtsgebiet / Schlagwort: Erbrecht Zustimmung der ErbenSehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe folgenden Rechtsfall:Im Jahre 2015 ist mein Bruder tödlich verunglückt. Seine beiden unehelichen Töchter haben die Lebens- und Unfallversicherung je zur Hälfte ausbezahlt bekommen. Die Beisetzung wurde von mir bezahlt. Drei Monate später starb mein Vater. Laut Erbschein ist meine Mutter zu 1/2 ich zu 1/4 und die beiden Töchter meines Bruders zu je 1/8 erbberechtigt. Es gibt einen Bausparvertrag, hier verweigert meine 26 jährige Nichte ihre Unterschrift und blockiert seit Jahren die Auszahlung. Wie können wir vorgehen, um die Auszahlung für uns zu erhalten? Mit besten Dank Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenSehr geehrte Ratsuchende,vielen Dank für Ihre Anfrage. Nach Ihrer Schilderung hat sich die Erbengemeinschaft nach Ihrem Vater und Ihrem Bruder noch nicht auseinandergesetzt. Soweit die Realisierung der Erbauseinandersetzung durch einzelne Miterben -Verweigerung der Unterschrift für die Auszahlung des Baubrauvertrages- verhindert wird, ist es möglich, Erbauseinandersetzungsklage einzureichen. Voraussetzung hierfür wäre aber, dass sämtliche Nachlassverbindlichkeiten ausgeglichen sind. In Bezug auf die Lebensversicherung Ihres Bruders ist entscheidend, ob seine unehelichen Töchter bezugsberechtigt gewesen sind und wer in der Vergangenheit die Versicherungsbeiträge geleistet hat. Hier wäre weiter zu ermitteln, ob der sonstige Nachlass Ihres Bruders zwischenzeitlich aufgeteilt wurde. Gegebenenfalls könnte dann die Auszahlungssumme aus der Lebensversicherung im Rahmen der weiteren Erbauseinandersetzung zu Ihren Gunsten Berücksichtigung finden. Mit freundlichen Grüßen Breite Straße 53/54, 39576 Stendal |
Rechtsfrage vom 20.01.2018 Rechtsgebiet / Schlagwort: VerbraucherrechtSehr geehrte RA,da ich nur wenig Strom beziehe, wurde 2013/14 vereinbart, dass ich meinen Verbrauch als Jahressumme - also ohne monatliche Abschläge - bezahle. 2016/17 kamen dann Mahnungen zu Abschlägen und Sperrandrohungen. Der Verbrauch wurde bezahlt. So ging es auch 2017 weiter. Ich habe keine offenen Rechnungen bei AVACON - nur die Mahngebühren und Sperrversuche bin ich nicht bereit zu zahlen, da ich die Abschlagszahlung in eine jährliche Bezahlung des Verbrauchs mit Zustimmung des Anbieters vereinbart habe. Ich habe eine Klage vom Gericht bekommen. Man hat die Zahlung des Jahresverbrauches verwendet, um Mahn- und Sperrkosten zu begleichen, obwohl auf der Überweisung "Zahlung des Jahresverbrauches" vermerkt wurde. Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenSehr geehrter Ratsuchender,vielen Dank für Ihre Nachricht. Gern können wir Sie in der Sache beraten und vertreten. Dazu benötigen wir jedoch die entsprechenden Unterlagen; insbesondere das Schreiben, mit dem die jährliche Zahlung vereinbart worden ist, die Klage und das Schreiben des Gerichts, mit dem die Zustellung der Klage erfolgt ist. Hier müssten ggf. Fristen eingehalten werden, deren Versäumung Ihnen nicht wiedergutzumachende Rechtsnachteile bringen könnte! Gern können Sie unter Tel 0391 73 74 61 00 (Magdeburg) oder 03931 25 27 2 22 (Stendal) einen Termin zur Besprechung vereinbaren - und uns die Unterlagen vorab per E-Mail an info@kanzlei-wulf.de zusenden. für die Rechtsanwaltskanzlei Wulf & Collegen Lars Hänig-Werner Rechtsanwalt |
Rechtsfrage vom 21.11.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: Reiserecht Stornogebühr in Höhe des vollen BuchungspreisesSehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe folgenden Rechtsfall:Meine Frau hat Anfang November bei Booking.com 2 Doppelzimmer über Sylvester gebucht und war der Annahme, dass die Stornierung kostenfrei sei. Sie stornierte 1 Tag nach der Buchung und sollte den vollen Zimmerpreis bezahlen. Die Stornierung konnten wir glücklicherweise rückgängig machen. Das Hotel zeigt sich jedoch bei einer möglichen Rücknahme der Zimmer nicht bereit, die Stornierungsgebühren zu senken. Nach meinen Recherchen sind in diesem Hotel über den von uns gebuchten Zeitraum alle Doppelzimmer ausgeucht, so dass sich sicherlich noch Abnehmer für unser Zimmer finden werden. Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenSehr geehrter Ratsuchender,vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich bin Lars Hänig-Werner und bei der Rechtsanwaltskanzlei Wulf & Collegen insbesondere für Fragen des Vertragsrechts zuständig. Ob das Hotel zur Forderung von Stornierungskosten berechtigt ist, hängt im Wesentlichen vom Inhalt der Buchungsbestimmungen ab. Diese sind anhand des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überprüfen. Hierbei hat sich schon in einer ganze Reihe der von uns bearbeiteten Fälle herausgestellt, dass die Buchungsbestimmungen unwirksam sein können. Gern beraten und vertreten wir Sie in dieser Sache. für die Rechtsanwaltskanzlei Wulf & Collegen Lars Hänig-Werner Rechtsanwalt |
Rechtsfrage vom 16.11.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: StrafrechtSehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe folgenden Rechtsfall:Ich werde bezichtigt Betäubungsmittel anzubauen und hatte diesbezüglich eine Hausdurchsuchung. Natürlich wurden in meiner Wohnung weder technische Hilfsmittel noch eine Aufzucht gefunden oder sichergestellt, da diese Anschuldigungen in keinem Falle der Wahrheit entspricht. Man fand jedoch 2 Gegenstände, die unter das Waffenschutzgesetz fallen, und stellte diese sicher. Ich bin bisher nie mit derartigen Dingen in Erscheinung getreten, mein Führungszeugnis ist sauber. Ich brauche dringend Beistand, da ich mich in so einem Bereich nicht auskenne und ich in dieser Hinsicht weder weiß was meine Rechte sind und wie ich diese ein- bzw durchsetze. Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenSehr geehrter Mandant,ich empfehle Ihnen, mit unserem Büro einen Besprechungstermin zu vereinbaren. Übliche Verfahrensweise ist es, zunächst Einsicht in die Ermittlungsakte zu nehmen, um genau prüfen zu können, ob und inwieweit gegen die Durchsuchung Rechtsmittel eingelegt werden können. Zudem lässt sich dann durch eine Akteneinsicht auch genau bestimmen, welche Erklärungen gegenüber der Staatsanwaltschaft im Hinblick auf den Verstoß gegen das Waffenschutzgesetz abzugeben sind. Mit freundlichen Grüßen Hendrik Lippmann Rechtsanwalt |
Rechtsfrage vom 20.09.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: Beamtenrecht ZulageMir wurde mit Wirkung vom 06.12.2014 Aufgaben im gehobenen Feuerwehrtechnischen Dienst übertragen. Mit Wirkung vom 06.06.2015 wurde mir eine entsprechende Stelle übertragen. Diese Stelle ist bis zum Aug. 2017 mit einer A10 gD bewertet. Nach Stellenneubewertung ist diese Stelle auf A11 gD angehoben. Da ich mich in der Stellung eines Brandmeisters (A7 mD) befinde, strebte ich nach 18 Monaten eine Zulage für die Wahrnehmung eines höherwertigen Amtes an. Diese wurde mir mit der Begründung der fehlenden Vakanz verwehrt. Es liegen in meinem Fall sämtliche Laufbahnrechtliche Voraussetzungen für eine Beförderung vor. Die Stelle ist auch nicht durch einen am Dienst gehinderten Beamten belegt.Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenZur Prüfung des Sachverhalts benötigen wir Ihre Unterlagen. Wir raten Ihnen jedoch an, auf jeden Fall Ihre Zahlungsansprüche schriftlich einzufordern, um Ausschlussfristen einzuhalten. |
Rechtsfrage vom 31.07.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: ArbeitsrechtIch habe folgenden Rechtsfall: Seit über 7 Jahre arbeite ich eine 40 h Woche von Mo - Fr.. Kann mein Betrieb diese jetzt aus betrieblichen Gründen ohne meine Zustimmung auf Montag bis Samstag verteilen? Und wie lange ist einem Arbeitnehmer eine vergleichbare Tätigkeit zuweisbar?Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenGrundsätzlich ist dies eine Frage der Reichweite des Direktionsrechts des Arbeitgebers. Die gesetzliche Grundlage befindet sich in § 106 GewO. Ob sämtliche Tatbestandsvoraussetzungen gegeben sind, kann nur nach einer Prüfung ihres Arbeitsvertrages und einem persönlichen Gespräch beurteilt werden. |
Rechtsfrage vom 19.07.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: ReiserechtIch habe folgenden Rechtsfall: Wir haben im Reisebüro einen Türkeiurlaub mit 2 Doppelzimmern gebucht, bekommen haben wir 2 Sparzimmer, desolater Zustand. Hotel angeblich überbucht. Habe vor Ort den Mangel bei der Reiseleitung angezeigt, der Reiseveranstalter antwortet nicht. Lohnt es sich ein Teil der Kosten einzuklagen?Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenEs könnten sich für Sie grundsätzlich Rückzahlungsansprüche ergeben, wenn Sie nur eine minderwertigere Leistung erhalten haben. Hierzu wäre jedoch zunächst eine genaue Prüfung des Vertragsinhaltes erforderlich und ob durch Sie die Fristen für die Geltendmachung entsprechender Ansprüche eingehalten wurden. |
Rechtsfrage vom 13.07.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: GbR VertragsrechtGuten Tag verehrtes Rechtsanwaltsteam, ich hätte einige Fragen bezüglich der GbR, da mein Mann und ich ein kleines Unternehmen führen, aus dem ich 95% und mein Mann 5% der GbR haben. Nun gibt es große Probleme, da mein Mann die Finanzen hat und mich bei keiner Anschaffung fragt wie ich dazu stehe. Dies wurmt mich sehr, da ich gerne im Vorfeld wüsste was er vor hat.Da dies nicht klappt, sehe ich mich gezwungen einen anwaltlichen Rat einzuholen. Können sie mir helfen? Dann würde ich gerne in ihre Kanzlei kommen und mit ihnen versuchen das Thema zu besprechen. Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenDie Beantwortung Ihrer Frage dürfte von den vertraglichen Vereinbarungen abhängen. Es wäre daher zunächst der Gesellschaftsvertrag zu prüfen, sodass dieser für eine rechtliche Beratung vorliegen müsste. |
Rechtsfrage vom 10.06.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: SchulrechtIch habe folgenden Rechtsfall:Meine Tochter soll in Englisch ein Ausreichend bekommen, obwohl sie schriftlich auf 2 steht und die Abschlussprüfung der Realschule im schriftlichen und mündlichen Bereich befriedigend sind. Die Begründung ist, dass ihre mündlichen Beiträge den Unterricht nicht voran bringen. Mit freundlichen Grüßen Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenSehr geehrter Fragensteller,den Lehrkräften obliegt es, bei der Bewertung der Leistungen eines Schülers, die keine schriftlichen Arbeiten sind, in Ausübung ihres pädagogischen Bewertungsspielraums eigenverantwortlich eine angemessene Gewichtung der erbrachten unterschiedlichen Einzelleistungen zu finden. Der damit bestehende Beurteilungsspielraum ist gerichtlich nur eingeschränkt überprüfbar, etwa ob sachfremde Erwägungen oder falsche Tatsachen berücksichtigt wurden. Es bedarf daher einer individuellen Betrachtung des Sachverhalts, sodass ohne eine persönliche Besprechung eine weitergehende rechtliche Beurteilung nicht möglich ist. |
Rechtsfrage vom 16.02.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: Aufenthaltsbestimmungsrecht UmgangsrechtIch habe folgenden Rechtsfall:Ende vergangenen Jahres habe ich mich mit einem Vergleich mit meinem Expartner auf eine Vereinbarung bezüglich des Aufenthaltsbestimmungsrechts und des Umgangs " geeinigt". Im Nachhinein, allerdings erst nach der Einspruchsfrist, habe ich bemerkt, dass die Regelung überhaupt nicht tragbar ist, da, obwohl die Fahrtkosten hälftig aufgeteilt sein sollen, doch in der Mehrheit an mir hängen bleiben, da ich jeweils doppelte Fahrten in den Ferien habe. Außerdem hört der Kindesvater nicht auf mich zu beschimpfen, beleidigen und mir zu drohen. Wie kann ich mich zur Wehr setzen, mich schützen? Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenAufgrund der gebotenen Kürze kann ich Ihnen zur Sache mangels näherer und weiterer Angaben derzeit nur mitteilen, dass ein gerichtlicher Vergleich geändert werden kann, wenn Änderungsgründe vorliegen. Ob dies hier der Fall, wäre zunächst genauer zu klären. Bezüglich der fortgesetzten Beleidigungen, Bedrohungen und Beschimpfungen haben Sie, sofern Sie diese nachwiesen können, beispielsweise die Möglichkeit, eine einstweilige Anordnung über das Gericht zu beantragen. Unsere Kanzlei verfügt über 2 Standorte (Magdeburg und Stendal). Zwei langjährig erfahrene Fachanwälte für Familienrecht befassen sich mit allen Fragen aus dem Bereich des Familienrechts. |
Rechtsfrage vom 12.01.2017 Rechtsgebiet / Schlagwort: Nachtzuschläge GastronomieIch habe folgenden Rechtsfall:Ich habe keine Nachtzuschläge in meinem Betrieb erhalten. Ich arbeite als Restaurantfachfrau und wollte fragen, ob es hierzu eine gesetzliche Regelung gibt? Wenn ja, seit wann gibt es dieses Gesetzt, wie viel Nachtzuschlag bekäme ich und ab welcher Uhrzeit? Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenGem. § 6 Abs. 5 ArbZG ist für Nachtarbeit ein angemessener Ausgleich in Form von Geld oder Freistellung zu schaffen. Das Weiter hängt davon ab, ob Sie nach § 2 Abs. 5 ArbZG Nachtarbeitnehmer sind, was vertraglich vereinbart wurde, ob tarifrechtliche Regelungen zur Anwendung kommen und was der Üblichkeit entspricht. Zur Beantwortung dieser Fragen wäre eine persönliche Besprechung erforderlich, wofür wir Ihnen gerne zur Verfügung stehen. |
Rechtsfrage vom 16.10.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: TrennungsunterhaltGuten Tag. Mein Mann hat im September die Ehe für gescheitert erklärt. Seit Anfang Oktober führen wir getrennte Konten und getrennten Haushalt in unserer noch gemeinsamen Wohnung. Er teilte mir mit, dass er ab Dezember eine neue Wohnung beziehen wird. Meine Frage: Steht mir Trennungsunterhalt zu, auch wenn er noch für zwei Kinder aus einer vorigen Beziehung Unterhalt bezahlen muss?Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenSehr geehrter Mandant, sehr geehrte Mandantin,grundsätzlich steht Ihnen auch Trennungsunterhalt zu, wenn Ihr Ehemann an andere Kinder Unterhalt zu zahlen hat. Allerdings ist dies in der Höhe davon abhängig, über welches Einkommen er verfügt. Ggf. reicht sein Einkommen nicht aus, um auch Ihren Unterhaltsanspruch erfüllen zu können. Dies müßte dann anhand einer konkreten Berechnung geklärt werden. Mit freundlichen Grüßen Rechtsanwalt H.Lippmann |
Rechtsfrage vom 27.07.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: Fristlose Kündigung des MietvertragesWohnung von Vermitter fristlos gekündigt, nach Paragraph 543 des BGB I auf Grund deren vielen Sachbeschädigungen im Haus. Die Beschädigungen stammen von einem andern Mieter des Hauses und wird mir angelastet. Ich persönlich habe an dem Haus keinerlei Schäden verursacht. Es gibt Zeugen die meine Aussage bestätigen. Was kann ich machen um die Kündigung zu vermeiden bzw. nichtig zu machen?Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenSehr geehrter Mandant,wenn Sie die Wohnung nicht räumen, dürfte in Kürze mit einer Räumungsklage zu rechnen sein. Hierbei wäre dann zu klären, ob ein Kündigungsgrund vorliegt. Die von Ihnen angedeuteten Zeugen müssten mit Namen und Anschrift erfasst werden. Weiterhin müsste bekannt sein, was diese Zeugen genau bestätigen sollen. Für eine Rechtsberatung wären die Vorlage der mietvertraglichen Vereinbarungen sowie die Kündigung und der damit zusammenhängende Schriftverkehr erforderlich. Diese Unterlagen sollten dann im Rahmen einer persönlichen Besprechung ausgewertet werden. Hierfür stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |
Rechtsfrage vom 27.07.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: Beamtenrecht AufstiegsverfahrenAufstiegsbeamter in den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst:- Aufstiegsausbildung im Dez. 2014 beendet - Bewährungszeitraum Jun 2015 - Inhaber der betreffenden Stelle -ausstehende Verleihung des entsprechenden Amtes daraus resultierender Verbleib in der bisherigen Dienststellung - Übernahme sämtlicher Aufgaben und Pflichten Meiner Meinung stellt dies eine Verleihung bzw. Ernennung dar und ist nicht von Haushaltsrechtlichen Fragen abhängig. Wie verhält es sich mit dem Grundsatz der Gleichbehandlung (Laufbahnbewerber zu Aufstiegsbeamten)? Beurteilt nach Laufbahnvorschriften des Landes Brandenburg. Stellungnahme der Kanzlei Wulf & Collegeneine anwaltliche Beratung können wir an dieser Stelle leider nicht leisten. Insbesondere fehlen hierzu die notwendigen Unterlagen, welche für Ihr Dienstverhältnis relevant sind. Zudem wäre eine persönliche Besprechung erforderlich, um den Sachverhalt umfassend zu ergründen. Erst hiernach könnte eine Ersteinschätzung der Rechtslage vorgenommen werden. Für eine Mandatierung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |
Rechtsfrage vom 17.06.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: GewährleistungNeues Handy bzgl. Eines neuen Mobilfunkvertrages erhalten. Bereits Acht Wochen nach Inbetriebnahme funktioniert der Lautsprecher nicht mehr. Handyshop schickte Handy an den Servicebereich zur Reparatur dieser stellte einen Haarriss am an aus Schalter Fest und war dann der Meinung das Garantie damit hinfällig ist. Handyshop weigert sich ebenfalls die Reparatur zu bezahlen noch ein neues Handy heraus zu geben.Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenSehr geehrte Mandantin,Ihr Handy muss Ihnen definitiv herausgegeben werden, unabhängig davon, ob ihnen Gewährleistungsansprüche zustehen. Sollte der Verkäufer außergerichtlich weiterhin die Reparatur verweigern, hilft nur die Klage vor dem zuständigen Amtsgericht, um die Kostenübernahme zu erzwingen. Im Rahmen der gerichtlichen Auseinandersetzung wird dann gegebenenfalls ein Sachverständigengutachten eingeholt, um die Ursache der Beschädigung zu klären. Sollte der Riss an dem Handy nicht auf äußere Gewalteinwirkung beruhen, worauf anscheinend abgestellt wird, hat der Verkäufer die Reparatur zu übernehmen. Mit freundlichen Grüßen Hendrik Lippmann Rechtsanwalt |
Rechtsfrage vom 25.05.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: SchulrechtMeine Tochter wurde wegen mangels an Platz nicht angenommen. Kann ich durch ein Widerspruch durch einen Anwalt doch noch einen Platz bekommen? Die Schwester geht bereits auf diese Schule!Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenBei Ihrer Frage dürfte es darauf ankommen, ob Sie grundsätzlich eine freie Schulwahl haben. Wenn dies der Fall ist, kann das Auswahlverfahren der Schule auf seine Rechtmäßigkeit überprüft werden. Zunächst wäre es aber sinnvoll, den vollständigen Sachverhalt zu besprechen und die Unterlagen zu sichten, um eine weiterführende Einschätzung abgeben zu können. |
Rechtsfrage vom 17.03.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: ReiserechtIIm November haben wir über einen Online-Reiseanbieter 3 Übernach-tungen in Leipzig + einer Stadtrundfahrt gebucht. Der gesamte Preis in Höhe von 209€ wurde von unserem Konto abgebucht. Die Reise sollte im März stattfinden. im Januar teilte uns das Hotel mit, dass das Hotel zum 01.02. schließen wird und wir noch näheres erfahren werden. Bis jetzt haben wir trotz Aufforderung weder vom Hotel noch vom Online-Reiseanbieter unser Geld zurück erhalten. Das Hotel ist geschlossen und wahrscheinlich verkauft. Online-Reiseanbieter meint, die Reise ist mit dem Hotel abgerechnet und wir sollen uns an diesen wenden. Wir bedanken uns schon im voraus für Ihre Bemühungen. Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenSehr geehrter Mandant,der Betreiber des Online-Reiseanbieters dürfte nach den AGB nur Vermittler sein und ist daher nicht Ihr Vertragspartner. Vertragspartner dürfte der ehemalige Hotelbetreiber sein, der seine Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis wegen Veräußerung des Hotels wohl nicht mehr erfüllen kann. Insoweit sind Rückforderungsansprüche grundsätzlich gegen Ihren Vertragspartner gegeben. Bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche sind wir Ihnen gerne behilflich. |
Rechtsfrage vom 25.02.2016 Rechtsgebiet / Schlagwort: ErbrechtMein Vater ist verstorben. Seine aktuelle Ehefrau und er haben sich im Testament gegenseitig als Alleinerben eingesetzt. Die beiden haben sich ein Haus mit großem Grundstück während der Ehe gekauft. Wem es gehört weiß ich nicht. Sie haben keine Kinder. Vater hat insgesamt zwei Kinder aus vorherigen Ehen. Habe ich Anspruch auf einen Pflichtteil?Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenUnser Rechtsanwalt Gernot Huwald ist Fachanwalt für Familienrecht und spezialisiert im Rechtsgebiet Erbrecht. |
Rechtsfrage vom 13.09.2015 Rechtsgebiet / Schlagwort: BaurechtVom Nachbargrundstück ausgehend, würde das Fundament unseres Anbaus teilweise abtragen. Nach Vorlage eines Gutachtens erfolgte vom Hausbesitzer keine Reaktion. Was ist zu tun?Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenSehr geehrter Mandant,nach dem von Ihnen mitgeteilten, etwas knappen Sachverhalt, können Sie Ansprüche gegen den Eigentümer und die den Schaden verursachten Personen habe. Sie sollten den Zustand beweissicher dokumentieren. Das geht über ein Privatgutachten oder ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren. Letzteres dauert länger ist aber sicherer. Auch eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung wäre nützlich, wenn die Polizeibeamten zu Ihnen kommen und alles dokumentieren. Eine genauere Einschätzung können wir Ihnen in einem kurzfristig möglichen Telefonat oder Besprechungstermin geben. |
Rechtsfrage vom 12.08.2015 Rechtsgebiet / Schlagwort: SchulrechtIch habe folgenden Rechtsfall :17 jahriger Sohn hat aus Gymnasium nach §19 Abs.4, Schulgesetz entlassen; Widerspruch ? (bis 22.08.15) ( 31 Fehltagen; kann man 11 Tagen nachweisen). Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenLeider sind Ihre Angaben zur Beurteilung der Rechtslage völlig unzureichend. So ist schon nicht erkennbar, in welchem Bundesland der Sachverhalt spielt. Nach Ihrer Schilderung gehen wir davon aus, dass bereits ein Bescheid über die Entlassung vorliegt. Gegen diesen Bescheid sollte vorsorglich Widerspruch erhoben werden, um den Eintritt der Rechtskraft zu verhindern. Eine Begründung muss der Widerspruch nicht enthalten. Der Widerspruch muss allerdings der Gegenseite innerhalb der Monatsfrist zugehen (Absendung per Post am letzten Tag der Frist reicht daher nicht). Zur weiteren Beurteilung der Rechtslage würden wir von Ihnen aussagekräftige Unterlagen benötigen. Im Idealfall vereinbaren Sie einen Besprechungstermin mit unserem Büro. Wir weisen darauf hin, dass eine anwaltliche Beratung kostenpflichtig ist. |
Rechtsfrage vom 09.04.2015 Rechtsgebiet / Schlagwort: ZivilrechtIch habe folgenden Rechtsfall , meine freundin hat sich von mir getrennt will mir aber meine privaten Sachen und vor allem meine Post nicht aushändigen. Sie hat eine Strafanzeige gestellt ich soll sie geschlagen haben was aus meiner Sicht aber Notwehr war. Wie verhalte ich mich? wenn Post vom Staatsanwalt kommt erhalte ich sie nicht und kann keine Stellungnahme geben.Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenSehr geehrter Mandant,vielen Dank für Ihre Anfrage vom 09.04.2015. Um Ihnen kurzfristig helfen zu können, melden Sie sich bitte telefonisch in unserer Kanzlei. |
Rechtsfrage vom 23.08.2014 Rechtsgebiet / Schlagwort: Vorwurf SozialleistungsbetrugIch habe folgenden RechtsfallIch habe heute von der Polizei eine Vorladung zur Vernehmung als Beschuldigter wegen Sozialleistungsbetrug erhalten.Was kann ich jetzt unternehmen ? Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenSehr geehrter Herr Mandant,mein Name ist Rechtsanwalt Hendrik Lippmann. Ich bin zugelassen seit 2002. Mein fachlicher Schwerpunkt liegt unter anderem im Bereich des Strafrechtes. Ich würde Ihnen empfehlen, vor einer Aussage bei der Polizei zunächst Einsicht in die Ermittlungsakte über einen Rechtsanwalt zu nehmen. Dieser kann dann gemeinsam mit Ihnen - in Abhängigkeit des Akteninhalts - eine Strategie entwickeln, ob überhaupt und in welchen Grenzen eine Stellungnahme zu den strafrechtlichen Vorwürfen abgegeben wird. Zumeist ist es vorteilhaft sich nur schriftlich zu äußern. Dies sollte aber erst nach Einsicht in die Verfahrensakte entschieden werden. Mit freundlichen Grüßen Hendrik Lippmann |
Rechtsfrage vom 14.08.2014 Rechtsgebiet / Schlagwort: NachbarrechtIch habe folgenden Rechtsfall:Ich lebe auf dem Land. Mein Nachbar hält neben verschiedenen Tieren zwischen Schrottansammlungen u.a. 3-4 Hühner, die täglich morgens bis abends mit einer Frequenz von 3 Töne/je sek. 10 min. lang schreien. Pause 3min. Dann von vorn. Dazu Gänse mit trompetenähnlichen Lärm. Nachber zog nach uns dorthin. Der penetrante Lärm ist nicht auszuhalten. Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenSehr geehrter Mandant,Ihr Rechtsfall passt insofern gut zu unserem Kanzleiprofil, als dass wir im Rahmen unserer Spezialisierung auch durch den Unterzeichner gerade die Probleme im Nachbarrecht regelmäßig betreuen und für unsere Mandanten deren Rechte durchsetzen. Gern können Sie sich über unsere Kanzlei allgemein als auch den Unterzeichner als zuständigen Fachanwalt im Besonderen auf unserer Homepage www.kanzlei-wulf.de informieren. Da die Rechtsprechung zu dem von Ihnen geschilderten Themenkreis durchaus den Anspruch auf Unterlassung gegen den Störer vorsieht, aber uneinheitlich ist und es zudem auf die genauen Umstände des Einzelfalles ankommt, empfehlen wir Ihnen, einen Termin in unserer Kanzlei zu vereinbaren. Wir sind für Sie unter der Tel.-Nr. 03931 - 25 27 222 erreichbar und würden uns freuen, von Ihnen zu hören um auch für Sie erfolgreich tätig sein zu können. Mit freundlichen Grüßen Für die Kanzlei Wulf & Collegen Rechtsanwalt Jan Steinmetz Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht |
Rechtsfrage vom 16.01.2014 Rechtsgebiet / Schlagwort: Übernahme von BestattungskostenSehr geehrter Lippmann,ich möchte mich für Ihre schnelle Antwort auf meine Frage bedanken. Das letzte Schreiben der Lebensversicherung von Oktober 2013 unter dem Punkt Rückkauf besagt: Rückkauf vertraglich garantierter Rückkaufswert XY EUR Rückkaufswert aus der laufenden Überschussbeteiligung XY EUR Rückkaufswert aus der Schlussüberschussbeteiligung XY EUR Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven XY EUR Beteiligung an Bewertungsreserven, sofern sie die Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven übersteigt XY EUR Rückkaufswert XY EUR Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenSehr geehrte Mandantin,es wäre notwendig die aktuellen Daten seitens der Versicherung abzufragen, da sich die Werte stetig ändern. Mit freundlichen Grüßen Hendrik Lippmann |
Rechtsfrage vom 12.01.2014 Rechtsgebiet / Schlagwort: Übernahme von BestattungskostenMeine Mutter ist verstorben. Ich bin Hartz IV-Empfängerin und habe deshalb beim Sozialamt einen Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten gem. § 74 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) gestellt.Unter dem Punkt Vermögen gibt es den Punkt Rückkaufswert Lebensversicherung. Da ich eine Lebensversicherung habe (die aufgrund eines Privatkredites bei meiner Bank als Sicherheit hinterlegt ist): kann das Sozialamt von mir verlangen, die Lebensversicherung zurück zu kaufen? Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenSehr geehrte Mandantin,mein Name ist Rechtsanwalt Hendrik Lippmann. Mein fachlicher Schwerpunkt ist Sozialrecht. Für die Beantwortung der Frage kommt es u.a. darauf an, wie hoch der Rückkaufswert Ihrer Lebensversicherung derzeit ist. Es gibt hier bestimmte Grenzen, die zu beachten sind. Sind Sie zudem Erbin Ihrer Mutter geworden? Gibt es Miterben? Mit freundlichen Grüßen Hendrik Lippmann |
Rechtsfrage vom 24.10.2012 Rechtsgebiet / Schlagwort: ReiserechtIch habe über „ab-in-den-urlaub.de“ ein Hotel gebucht. Nun habe ich die Rechnung erhalten, wo ich den gesamten Reisepreis bereits jetzt (Reise ist im Juli 2013) bezahlen soll. Absender der Rechnung ist eine Unister GmbH in Leipzig.Als ich diese gegoogelt habe, habe ich viel schlechtes gelesen. Wie komme ich da wieder heraus? Meine gebuchten Zimmer sind nach Angabe des Veranstalters nicht erstattungsfähig. Stellungnahme der Kanzlei Wulf & CollegenSehr geehrte Mandantin,zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass dieses Forum eine ausführliche und persönliche Rechtsberatung nicht ersetzen kann, sondern dafür gedacht ist, eine erste rechtliche Einschätzung zu ermöglichen. Nach ihrer Schilderung gehe ich davon aus, dass sie nur ein Hotel und keine zusätzlichen Leistungen, die gewöhnlich von einem Pauschalreisevertrag umfasst sind, gebucht haben. Danach haben sie mit der Zimmerreservierung einen Beherbergungsvertrag abgeschlossen. Hierbei handelt es sich grundsätzlich um einen bindenden Vertrag. Eine Stornierung ist nur im Ausnahmefall möglich, nämlich wenn dies entsprechend vereinbart ist, beispielshaft durch ein vertragliches Rücktrittsrecht oder durch in den Vertrag einbezogene allgemeine Geschäftsbedingungen. An dieser Stelle bedarf es einer ausführlichen Sichtung der Vertragsunterlagen. Eine Pflicht zur Zahlung entfällt auch dann, wenn der Veranstalter die Zimmer anderweitig vermieten konnte. Kommt es zu keiner anderweitigen Vermietung muss sich der Veranstalter auf jeden Fall die ersparten Aufwendungen anrechnen lassen. Wie hoch der Abzug der ersparten Aufwendungen ist, richtet sich nach der geschuldeten Leistung. Bei der Nichtinanspruchnahme eines gebuchten Zimmers mit Frühstück werden i.d.R. 80-90 Prozent des Reisebetrages geschuldet. Ich hoffe ich konnte mit diesen Angaben behilflich sein. |
©2010-2021 DAHAG Rechtsservices AG. Alle Rechte vorbehalten Impressum |AGBOrte Rechtsgebiete Datenschutz